Was bedeutet Shinrin-Yoku?
Shinrin-Yoku ist eine japanische Aktivität, welches aus den beiden Wörtern Shinrin – Wald und Yoku – Baden besteht. Shinrin-Yoku kann also mit Waldbaden übersetzt werden und bedeutet, dass man ganz in die Atmosphäre des Waldes eintaucht, ihn bewundert und mit all seinen Sinnen genießt.
„Es braucht keinen Wald, jede Grünfläche reicht aus. Lassen Sie Ihren Kaffee und ihr Handy zurück, gehen Sie einfach langsam. Sie trainieren nicht, Sie müssen nur Ihre Sinne für die Natur öffnen.“
Quing Li
Shinrin-Yoku ist kein Sport, Wandern oder Joggen. Es ist die Verbindung mit der Natur durch die Stimulation von Sehen, Hören, Schmecken, Riechen und Berühren. Indem sie unsere Sinne öffnet, dient sie als Brücke für die Kluft zwischen uns und der natürlichen Welt. Noch nie waren wir so weit von der Natur entfernt. Laut einer von der Environmental Protection Agency geförderten Studie verbringt der Durchschnittsamerikaner 93% seiner Zeit in geschlossenen Räumen.

Was sind die Vorzüge von Shinrin-Yoku?
Bereits ein kurzer Aufenthalt in der Natur kann nachweislich positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. So können wir uns beispielsweise in einem zweistündigen Waldbaden von der Technik und Hektik des Alltags befreien und uns selbst Entspannung und Ruhe schenken. Phytonzide, natürliche und direkt wirkende holzige ätherische Öle, die Pflanzen in die Luft zur Schädlingsbekämpfung sprühen, können uns als natürliche Aromatherapie dienen. Wir alle kennen den frischen Duft des Waldes, nicht wahr? Shinrin-Yoku reduziert nachweislich die Produktion von Stresshormonen, steigert das Glücksempfinden, senkt Herzfrequenz und Blutdruck, stärkt das Immunsyste, setzt Kreativität frei und beschleunigt die Genesung von Krankheiten.
Jetzt bleibt es nur noch daran, die Technik auszuschalten, zum nächsten Stadwald oder Park zu gehen und die vielfältige Schönheit der Natur zu bewundern 🍃
Was this helpful?
0 / 0